Am 28. August unternahm die Fachgruppe Metalltechnik des Studienseminars Osnabrück zwei Exkursionen im Emsland. Zunächst erhielt die Fachgruppe Metalltechnik des Studienseminars Osnabrück bei der ROSEN Gruppe in Lingen spannende Einblicke in eine hochautomatisierte und effiziente Fertigung. Im Anschluss vertiefte sie bei der Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH in Emsbüren ihr Verständnis für die Einzelfertigung mit hoher Variantenvielfalt.
Im Mittelpunkt stand der direkte Austausch der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst mit den Ausbilderinnen und Ausbildern. Gemeinsam besprachen wir, wie die Zusammenarbeit zwischen Schule und Betrieb weiter verbessert werden kann. Zur Sprache kamen die Erwartungen an zukünftige Lehrkräfte. Genannt wurden insbesondere eine klare und verlässliche Kommunikation, praxistaugliche Aufgabenformate und eine verlässliche Abstimmung im Ausbildungsalltag. Außerdem reflektierten wir, wie sich das Berufsschullehramt verändert. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an Unterricht, an die diagnostische Arbeit mit Lernenden und an die Lernortkooperation. Die gewonnenen Impulse fließen unmittelbar in die Ausbildung am Studienseminar Osnabrück ein. Wir danken beiden Unternehmen für die offenen Einblicke und den konstruktiven Austausch.