Physik

Der Bildungsbeitrag des Fachs Physik:

Im naturwissenschaftlichen Unterricht sollen ein Verständnis für den Vorgang der Abstraktion, die Fähigkeit zu logischem Schließen und die Sicherheit in einfachen Kalkülen vermittelt werden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen darüber hinaus einen Einblick in die Mathematisierung von Sachverhalten, in die Besonderheiten naturwissenschaftlicher Methoden, in die Entwicklung von Modellvorstellungen und deren Anwendung auf die belebte und unbelebte Natur und in die Funktion naturwissenschaftlicher Theorien erhalten.

Die Bedeutung des Unterrichtsfaches Physik für den Unterricht erschließt sich aus den Merkmalen der Fachwissenschaft Physik. Diese Fachwissenschaft
– ist eine theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft,
– betrachtet die Natur unter bestimmten Aspekten,
– hat einen hohen Grad an Formalisierung und Mathematisierung,
– entwickelt ein spezifisches Methodenrepertoire,
– hat starke Anwendungsbezüge und hohe gesellschaftliche Relevanz und
– unterliegt einem historisch-dynamischen Prozess


Fachseminararbeit

Die Schwerpunkte der Fachseminarsitzungen ergeben sich in erster Linie aus der aktuellen Unterrichtsarbeit der Referendare und des Fachleiters. Neben der gemeinsamen Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtsreihen liegt ein weiterer Schwerpunkt in der unterrichtlichen Umsetzung der Themenbereiche nach dem ganzheitlich-handlungsorientierten Unterrichtskonzept. Bei allen Überlegungen steht der experimentelle Grundgedanke im Vordergrund. Leitend für jede unterrichtliche Planung ist der mögliche Berufs- und/oder Anwendungsbezug. Ferner bieten sich zur unterrichtlichen Vermittlung der Sachzusammenhänge eine Reihe von „Lernträgern“ an, die bei den Lernenden durchweg motivationssteigernd wirken. Weitere Tätigkeitsfelder der Fachseminararbeit sind die Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Klassen- und Kursarbeiten und in diesem Rahmen speziell die Vorbereitung von schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen auf der Grundlage des Kerncurriculums Physik. Die Formulierung von Themenstellungen zu den in der Kursstufe vorgesehenen Projektarbeiten und deren mögliche Umsetzbarkeit stellen ebenfalls vorrangige Inhalte in den Fachseminarsitzungen dar.

Neben der Erprobung aktueller Lern- und Simulationssoftware und der Entwicklung von experimentalphysikalischen Unterrichtssequenzen steht die Beobachtung aktueller Veränderungen auf dem Gebiet der technischen Physik im Vordergrund der Fachseminararbeit.

Fachleitung

 Thorsten Wesker
Christian Eckert