Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 gibt es in Niedersachsen die gemeinsame berufliche Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft (bisher getrennt geführt: Lebensmittelwissenschaften und Ökotrophologie). Bedingt durch diese Zusammenlegung ergeben sich vielfältige abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten für den Unterrichtseinsatz.
Eingangsvoraussetzungen | Schulform | Abschluss / Berechtigungen |
---|---|---|
In der Regel kein schulischer Abschluss | Berufseinstiegsschule Gesundheit und Soziales a) Klasse 1 b) Klasse 2 | b) Hauptschulabschluss |
Hauptschulabschluss bzw. Sek. I - Realschulabschluss | a) Berufsfachschule Gastronomie Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege Schwerpunkt Hauswirtschaft (HS) Berufsfachschule Lebensmittelhandwerk b) Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege, Klasse 2 Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege Schwerpunkt Hauswirtschaft (RS) Schwerpunkt Persönliche Assistenz (RS) c) Zweij. Berufsfachschule Pflegeassistenz (z. Zt. noch, nach den derzeitigen RRL) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - demnächst: Berufsfachschule dual - Gesundheit und Soziales | a) Sek. I - Hauptschulabschluss b) Sek. I – Realschulabschluss Erweiterter Sekundarabschluss I Erweiterter Sekundarabschluss I c) zusätzlich zu b) Berufsabschluss |
Abschluss eines Berufsausbildungs- vertrages im dualen System | Berufsschule im Rahmen der dualen Berufsausbildung mit den Berufen a) 3-jährige Ausbildungsberufe Gastronomie • Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie • Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie • Hotelfachmann/Hotelfachfrau • Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement • Koch/Köchin Hauswirtschaft • Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin Lebensmittelhandwerk • Bäcker/Bäckerin • Fleischer/Fleischerin • Konditor/Konditorin • Fachverkäufer/Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei/Konditorei • Fachverkäufer/Fachverkäuferin im Lebensmittelmittelhandwerk – Schwerpunkt Fleischerei Lebensmitteltechnik • Fachkraft für Lebensmitteltechnik b) 2-jährige Ausbildungsberufe • Fachkraft Küche • Fachkraft für Restaurants • Maschinen- und Anlagenführer/ Anlagenführerin – Schwerpunkt Lebensmitteltechnik c) 2-jährige Ausbildungsberufe nach § 66 BBiG / § 42r HwO: Fachpraktiker/Fachpraktikerin • Bäcker/Bäckerin • Fleischer/Fleischerin • Gastgewerbe • Konditor/Konditorin • Küche (Beikoch) • Nahrungsmittelverkauf 3-jähriger Ausbildungsberuf nach § 66 BBiG / § 42r HwO: Fachpraktiker/Fachpraktikerin • Hauswirtschaft | Berufsschulabschluss verbunden mit: a) Sek. I - Realschulabschluss Erweiterter Sekundarabschluss b) Sek. I – Hauptschulabschluss c) Hauptschulabschluss |
a) Sek. I – Realschulabschluss b) Abgeschlossene Berufsausbildung, Berufsschulabschluss und Sek. I, Realschulabschluss oder Versetzung in die Klasse 12 | Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft a) Klasse 11 b) Klasse 12 | b) Fachhochschulreife |
Versetzung in die gymnasiale Oberstufe oder Erweiterter Sekundarabschluss I | Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Ökotrophologie | Allgemeine Hochschulreife |
Berufsschulabschluss, Berufsab- schluss und Sek. I - Realschulabschluss und in der Regel Berufspraxis | Fachschule Hauswirtschaft Fachschule Hotel- und Gaststättengewerbe Fachschule Lebensmitteltechnik | Berufsbezeichnung auf höherem Niveau Fachhochschulreife |
Derzeit nicht in Niedersachsen geführt:
Zweijährige Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/-in Schwerpunkt Persönliche Assistenz Berufsoberschule Ernährung und Hauswirtschaft
Quelle: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/unsere_schulen/berufsbildende_schulen/ (verändert bzw. ergänzt)
Die zusammengelegte berufliche Fachrichtung wird an den folgenden Berufsbildenden Schulen mit einem vielfältigen Angebot der oben genannten Schulformen geführt:
Partiell werden einzelne der oben aufgeführten Schulformen auch an anderen berufsbildenden Schulen geführt (s. Auflistung der Schulen auf der Homepage des STS). Für diesbezügliche Rückfragen hinsichtlich einer Schulzuweisung im Rahmen des Referendariats steht die Leiterin des Studienseminars Frau OStD’in Humburg zur Verfügung.
Zusätzlich zu den verschiedenen fachlichen Niveaustufen beginnen die Herausforderungen aus pädagogischer Sicht z. B. mit dem Unterrichten in der Berufseinstiegsschule sowie in der Teilzeitberufsschule hinzu verschiedenen Berufsfachschulen oder Fachoberschulen und erstrecken sich bis zur Fachschule und zum Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Ökotrophologie.
Das Ziel des Fachseminares Ernährung und Hauswirtschaft ist es daher, den Studienreferendaren*innen sowohl in fachdidaktischer als auch in methodischer Hinsicht eine umfangreiche Basis zu vermitteln, um diesen heterogenen Anforderungen gewachsen zu sein. Dabei werden in den Seminarsitzungen die Bedürfnisse der Seminarteilnehmenden hinsichtlich der thematischen Schwerpunktsetzung in den einzelnen Lernsituationen berücksichtigt, aktuelle Materialien sowie Unterrichtserfahrungen werden präsentiert bzw. thematisiert und es findet sich fast immer Zeit, Methoden oder Übungen aktiv zu erproben.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an die Fachleiterin für die berufliche Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft Daniela zur Kammer
daniela.zur.kammer(at)studienseminare-os.de