Kerngedanke
„Mach´dir keine Sorgen wegen deiner Schwierigkeiten in Mathematik. Ich kann dir versichern, dass meine noch größer sind“ (Zitat Albert Einstein)
Einstein wollte allen Schüler*innen Mut machen und die Angst vor Mathematik nehmen. Mathematiklehrer sollten das gleiche Ziel verfolgen, ihnen Mut machen, motivieren und zeigen, wie vielfältig und interessant Mathematik sein kann, um berufliche Probleme oder Facetten aus der Lebenswelt zu lösen.
Didaktische Grundsätze und Ziele des Mathematikseminars
Mein Ziel ist es, dass die Lehrer*innen im Vorbereitungsdienst im Fachseminar Mathematik Mathematikunterricht für die unterschiedlichen Fachrichtungen und relevanten Schulformen an berufsbildenden Schulen fachdidaktisch und methodisch planen, durchführen, reflektieren und evaluieren.
Im Seminar gelten die didaktischen Grundsätze der Handlungsorientierung, der Problemorientierung und der Kompetenzorientierung. Die Seminarteilnehmer*innen bearbeiten praxisorientierte Lernsituationen mit Handlungssituationen im und rund um den Mathematikunterricht. Sie entwickeln ihre persönliche Kompetenz weiter, finden sich in die Rolle der Mathematiklehrkraft ein, entwickeln ein Konzept zur Professionalisierung und Selbstorganisation. Auch die soziale Kompetenz wird vor dem Hintergrund in einem Mathematikteam zu wirken und kollegiale Unterrichtsbesuche durchzuführen weiter gestärkt.
Im sogenannten pädagogischen „Doppeldeckerprinzip“ sollen die Seminarteilnehmer*innen nicht nur kooperative Methoden mit Schüler*innen erproben, sondern auch im Mathematikseminar in Lernsituationen mit diesen Methoden erfahren, was kooperatives Lernen bedeutet.
Die digitale Kompetenz ist dabei eine Schlüsselkompetenz. So möchte ich auch mit den Lehrer*innen im Vorbereitungsdienst im „Doppeldeckerprinzip“ das digitale Lehren und Lernen mit Einbindung unterschiedlicher digitaler Medien erproben.
Nach dem Grundsatz der Teilnehmer*innenorientierung wird Aktuelles aus der Unterrichtspraxis und besondere inhaltliche Wünsche/ Bedürfnisse der Seminarteilnehmer*innen, immer obenan gestellt.
Seminarcurriculum
Lernsituation: Sich im Fachseminar und im Fachteam an der Schule orientieren
Lernsituation: Eine neue Klasse im Fach Mathematik übernehmen
Lernsituation: Mathematikunterricht handlungs-, problem- und kompetenzorientiert planen
Lernsituation: Eine neue Lernsituation für den Mathematikunterricht entwickeln
Lernsituation: Im Mathematikunterricht medienkompetent ausbilden
Lernsituation: Einstiegssituationen planen
Lernsituation: Mit Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht umgehen
Lernsituation: Reale Situationen mathematisch modellieren
Lernsituation: Kompetenzorientierte Leistungsnachweise erstellen und beurteilen
Fachleitung
Gabriela Hanfeld BZTG Am Westerberg g.hanfeld (at) studienseminar-os.de |